Die neuen Jahresversionen stehen voraussichtlich ab 12. Januar 2023 zum Download bereit.

Neben vielen gesetzlichen Änderungen, Korrekturen und “kosmetischen” Anpassungen enthalten unsere Software-Produkte einige Neu- und Weiterentwicklungen. Hier finden Sie die wichtigsten Neuheiten und geplante Entwicklungen im Überblick:

GDI Business-Line / GDI Radius

GDI Business-Line:

  • Versandmodul
    • Anbindung von über 80 Transportdienstleistern, Speditionen und Expressdiensten
    • Gefahrgut-Versand
    • ATLAS Ausfuhr (AES) Anmeldung inklusive Verwaltung der Ausfuhrbegleitdokumente (ABDs)
  • Firebird 4 Unterstützung
  • XRechnung/ZUGFeRD Export von Gutschriften
  • OAuth 2.0 für Posteingang
  • zahlreiche Optimierungen in Warenwirtschaft und CRM im Rahmen der Softwarepflege

Radius:

  • PointS Konditionspflege
  • Anbindung der neuen Tyre24 Schnittstelle durch Händlerlösung von alternaiv GmbH

GDI Dashboard:

  • Pivots integriert
GDI Dashboard
  • Individuell konfigurierbare Dashboards
    • Kombinieren Sie Standardkomponenten, selbst erstellte Widgets und bestehende Reports zu einem vollwertigen Management-Cockpit.
  • Einfache Erstellung individueller Widgets
    • Wählen Sie die für die gewünschten Daten die beste Darstellungsform und erhalten somit einen Widget-Baukasten für Ihr Reporting.
  • Parameterverwaltung
    • Dank der Parameterverwaltung passen Sie die angezeigten Daten eines Dashboards für Ihre Zwecke an
  • Pivots
    • Organisieren Sie große Datenmengen in Pivot-Tabellen und nutzen Sie die Gruppierungen & Aggregatfunktionen um schnelle Erkenntnisse aus Ihren Daten zu erhalten
  • Hohe Performance
    • Auch komplexe, langandauernde Berechnungen werden im Dashboard verzögerungsfrei in den Widgets dargestellt. Die Aktualisierungsintervalle sind individuell einstellbar.
  • Multi-Source Data Analysis
    • Daten aus allen GDI-Produkten und weiteren Datenbanken werden mit GDI Dashboard in einer Anwendung zusammengeführt und sind jederzeit überall verfügbar.
GDI Finanzbuchhaltung
  • Umsatzsteuervoranmeldung:
    aktualisiertes Telemodul für USt-Voranmeldung
  • EÜR:
    aktualisierte Einnahmenüberschussrechnung
  • Zusammenfassende Meldung:
    aktualisierte Zusammenfassende Meldung
  • Aktuelle DDBAC (Modul Directbanking):
    Im Unterordner „Service“ wird eine aktuelle Version der Verschlüsselungs- und Übertragungssoftware DDBAC mitgeliefert.
  • euBP:
    elektronisch unterstützte Betriebsprüfung
  • GDI Dashboard:
    Pivots integriert

GDI Lohn & Gehalt/Baulohn

Gesetzliche Anpassungen/Neuerungen:

  • Änderungen im Dialogverfahren
  • Anpassungen der Datensätze/Datenbausteine für das elektronische Meldeverfahren
  • Einführung der Hauptbetriebsnummer
  • Anhebung der Midijob-Grenze
  • Überarbeitung der Berechnung der Beitragsermittlung im Midijob
  • Überarbeitung und Anpassung der DEÜV-Meldungen
  • Aktualisierung der ERIC-Schnittstelle auf Version 37.2.6.0
  • Aktualisierte Lohnsteueranmeldung
  • Anpassungen im PAP Lohnsteuer
  • Aktualisierungen im eAU-Verfahren
  • Aufnahme von zwei neuen Meldegründen im EEL-Verfahren:
    • Abgabegrund 66 – Rückmeldung falscher Abgabegrund
    • Abgabegrund 04 – Krankengeld bei stationärer Mitaufnahme
  • Anpassungen der Datensätze/Datenbausteine im A1-Verfahren
  • Implementierung der A1-Wertelise
  • Einführung der Unternehmensnummer
  • Überarbeitetes und optimiertes eAU-Verfahren
  • Änderung der Berechnungsformel für die Mindesturlaubsvergütung (MUV) im Bauhauptgewerbe
  • Datensatzerweiterung (ANMEL und URMEL)

Neue Features:

  • Elektronisch unterstützte Betriebsprüfung (euBP)
  • Arbeitgeberkonto – 2. Quartal 2022
  • Elektronisches Verfahren für Berufsständisch Versicherte
  • Zusammenführung von Mehrmandantenanlagen mit einer Betriebsnummer
  • Optimierung und Erweiterung der VIP-Rechteverwaltung
  • Implementierung des 8. SGB IV-Änderungsgesetz
GDI Zeit
  • Fehler-Informations-System (FIS):
    Durch automatisiertes Versenden von Fehlermeldungen per E-Mail erhalten sowohl der betreffende Mitarbeiter als auch der Vorgesetzte regelmäßig Information zum aktuellen Stand der Fehlermitteilungen.  So können diese zeitnah behoben bzw. geklärt werden. Vorbereitungen für dieses Modul wurden bereits getroffen. Somit wird die Funktion im Laufe des Jahres 2023 verfügbar sein.
  • Webterminal:
    In 2022 wurde bereits die Antragsgenehmigung für Buchungskorrekturen im Webterminal umgesetzt. Der Urlaubskalender erhielt neue Filtermöglichkeiten, um die Ansicht noch übersichtlicher zu gestalten. Für 2023 sind Auswertungen aus der Zeiterfassung für den Mitarbeiter im Webterminal geplant.
  • GDI Zeit App:
    Die GDI Zeit App wird technisch überarbeitet mit dem Ziel plattfoprmübergreifend (iOS/Android) ein einheitliches Design, gleiche Usability und den gleichen funktionalen Stand zu etablieren.
  • GDI Zeit compact:
    GDI Zeit Compact erhält weitere Zeitarten wie Dienstgang, Homeoffice und Pause. Desweiteren werden auch die Feiertage künftig automatisch angezeigt. Für die Mitarbeiter wird es möglich sein feste Arbeitszeiten zu hinterlegen.
GDI Zutritt
  • Schnittstellen:
    GDI Zeit und GDI Zutritt – ein perfektes Paar! Die Datenübernahme bzw. der Datenabgleich der Stammdaten (Ausweise/Schlüssel und Personaldaten) aus der Zeiterfassung beschleunigt und vereinfacht die Einrichtung von GDI Zutritt. Dieses Feature wird im Laufe des Jahres 2023 verfügbar sein. Sie brauchen es früher, dann sprechen Sie uns an.
  • Hardware:
    Zeitterminals, die mit Zutrittskontroll-Komponenten ausgestattet wurden, können künftig mit unseren beiden Softwarelösungen betrieben werden.
    Im Laufe des Jahres 2023 wird es möglich sein, den neuen Zutrittsleser von Datafox „EVO Intera II mit Barcode“ einzusetzen.