Dieses Seminar
bietet Ihnen einen Überblick über die Möglichkeiten bei der Einrichtung und Konfiguration der GDI Business-Line. Lernen Sie den Umgang mit dem Programm aus technischer Sicht kennen.
- Allgemeine Einführung in die Zusammenhänge von GDI Business-Line Auftrag & Warenwirtschaft mit CRM
- Installation, Programmfunktionalität, Systemkonfiguration, Anpassungs-Möglichkeiten außerhalb der Designer
- Darstellung der Arbeitsweise des FastReport-Designers und des ReportManagers anhand von praktischen Beispielen
Lernziele
Das Seminar soll Ihnen als GDI-Fachhändler vermitteln, wie die GDI Business-Line tickt.
Was müssen Sie beachten und wo können Sie ansetzen, um Fragestellungen zu lösen.
Zielgruppe
Mitarbeiter von GDI-Fachhändlern
Voraussetzungen
Erfahrungen in einer Programmiersprache und/oder SQL sowie kaufmännische Grundkenntnisse sind von Vorteil.
Inhalte
- Installation GDI Business-Line und Firebird-Server
- Installation allgemein
- Hinweise zum FireBird-Server
- Lizenz / Namenseintrag
- Dateistruktur und Systemdateien der GDI Business-Line 3.x (ERP + CRM)
- Datenstruktur auf Festplatte
- Mandantenauswahl / Mandant.txt
- Die Datei Bline_Design.txt
- Systemdateien und Reorganisation in der BLine 3.x
- Datenstruktur (Datentabellen) in der Bline 3.x
- Zusammenspiel der Tabellen im Adress-Bereich
- Information zu weiteren Tabellen
- Allgemeines zur GDI Business-Line Auftrag & Warenwirtschaft mit CRM
- Allgemeine Hinweise zur Bedienung im Factur-Bereich
- Gridbearbeitung über rechte Maustaste im Factur-Bereich
- Suchfunktionen im Factur-Bereich und in der Belegbearbeitung
- Definitionen in den Nummernkreisen und Systemdaten- Einstellungen
- GDI Business-Line Funktionalität im Bereich Auftrag & Warenwirtschaft
- Basisdaten Adress-/Warengruppen
- Arbeiten mit Filialen/Läger
- Basisdaten Steuerschlüssel, Versandarten (Belegdruck), Mengeneinheiten
- F5-Preistabelle
- Stammdaten Kunden, Artikel
- VK-Preisfindung
- Belegbearbeitung/Belegübernahme
- Positionserfassung, Druckkennzeichen „KZDruck“, Handelsstücklisten (HSL)
- Belegausdruck
- Interessentenangebote
- Beleg-Adress-Artikel
- Prüflauf
- Neuerungen / Versionsinfo im Forum
- Übersicht FastReport-Designer und -Manager
- Arbeitsweise und Funktionen des FastReport-Designers
- Praktische Beispiele zum Aufbau eines Reports (inkl. Gruppenwechsel und Unterdatenmengen)
- Reportmanager (TReporter) – Aufbau und Möglichkeiten zur Ansteuerung eines Reports