GDI Zeit – Zeiterfassung Software

Personalzeiterfassung – professionell und einfach, Erfassung von Arbeitszeiten, Urlaubsverwaltung und mehr.

Zeiterfassung, abgestimmt auf Ihren Bedarf. Erfahren Sie mehr ...Zeit Compact Login
GDI Zeit

GDI Zeit

Erfassen, auswerten & verwalten in einem Zeiterfassungssystem

GDI Zeit Kompakt
– Die mobile Cloud-Lösung für den Einstieg

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

  • Mit wenigen Handgriffen einrichten und loslegen.
  • Mit wenigen Klicks Zeiten erfassen.
  • Im Handumdrehen rechtliche Anforderungen erfüllen.

Ob Android-Smartphone, Tablet, iPhone oder iPad – nutzen Sie die App von GDI bequem auf den Geräten Ihrer Wahl. Sie finden unsere Tools für die mobile Zeiterfassung im App-Store und im Google Play Store.

Natürlich können Sie mit dem GDI Webterminal bzw. der GDI Web-App Ihre Buchungen oder Abfragen auch über einen Internetbrowser vornehmen.

  • Unterwegs, auf der Baustelle, im Büro, jederzeit, überall.
  • Per mobile App oder Browser-Anwendung (Web-Terminal)

GDI Zeit Profi
– Die umfassende Zeitwirtschafts-Lösung

Mit GDI Zeit Profi erhalten Sie ein frei konfigurierbares Tool zur Erfassung und Auswertung von Arbeits- und Gerätezeiten.

Zeiterfassung sollte einfach und schnell sein und sich nicht durch starre Modelle beschränken lassen. Deswegen verfügt GDI Zeit über umfangreiche Einstellungsmöglichkeiten.

Außerdem können Sie sich sicher sein, dass Sie für immer über die notwendige Dokumentation für die Abbildung rechtlicher Anforderungen wie beispielsweise GoBD oder MiLoG verfügen.

Zeiterfassung Software Webterminal für mobile Zeiterfassung

Aufgrund von aufwendigen Dokumentationspflichten und flexiblen Arbeitszeitmodellen kann die Zeiterfassung und Auswertung schnell zu einem arbeitsintensiven und unübersichtlichen Prozess werden. Mit GDI Zeit erfassen Sie schnell und bequem die benötigten Daten und übertragen Ihre Informationen in eine geordnete Übersicht.

Die klassische Stechuhr hat sich verdient gemacht, aber besonders bei flexiblen Aufgaben- und Einsatzbereichen ist die Erfassung durch mobile Peripherie nicht mehr wegzudenken. Deswegen bietet GDI Zeit zusätzlich zu den stationären Erfassungsmethoden auch Browseranwendungen und Mobile Apps an. Diese liefern Ihnen mit der Funktion Teamauskunft immer den aktuellsten Stand und Status Ihrer Mitarbeiter in Echtzeit.

Erkennen Sie schnell und rechtzeitig drohende Personalengpässe durch eine übersichtliche Struktur Ihrer Urlaubsplanung. Nutzen Sie Ihre Informationen für umfassende Auswertungen zu Fehlzeiten, Tätigkeits- und Buchungsübersichten. Die Bündelung von vitalen Daten zu aktuellen Werten, Monats- oder Jahreswerten öffnen Ihnen neue Gestaltungsspielräume.

Ausgezeichnet
Zeiterfassung Software

Testsieger GDI Zeit

Ausgezeichnet in der Anwenderbefragung „Professional User Rating: Human Resource Solutions (PUR HR) 2022“.

Alle Details zur Auszeichnung

Produktvergleich und Preise

Zeiterfassung für jeden Anspruch

GDI Zeit Kompakt

Die mobile Cloud-Lösung
für den Einstieg …

 

  • Mobile Zeiterfassung
    per Smartphone/Tablet
    oder Browser-App
  • Buchungserfassung
    durch Ihre Mitarbeiter:
    Kommen / Gehen
  • Fehlzeitenerfassung (z.B. „krank“) durch Administrator
  • Urlaubsfunktion:
    Anzeige des Urlaubsanspruchs +
    vollständiges Antragswesen
  • Teamauskunft in Echtzeit
  • Schnittstelle zu
    GDI-Lohn & Gehalt
  • Buchungsliste zur Übergabe der Daten an den Steuerberater

2 €* / Mitarbeiter monatlich

*zzgl. MwSt.
Einfach. Fair. Jederzeit kündbar zum Monatsende.

GDI Zeit Profi

Die umfassende Zeitwirtschaftslösung:

 

  • Alle Leistungen von Compact
  • Zeiterfassung per Smartphone/ Tablet (inkl. Standortermittlung + QR-Code-Scan), Browser-App und Hardware-Terminal (Stechuhr)
  • Zeitarten frei definierbar
  • Urlaubsfunktion: Antragswesen, automatische Steigerungen, Mindestbesetzung, Verfalldatum
  • Teamauskunft in Echtzeit
  • Schnittstelle zu
    GDI Lohn & Gehalt / GDI Baulohn,
    DATEV Lohn und Gehalt,
    DATEV LODAS
  • Umfangreiches Reporting: Kostenstellen, Kostenträger, Monatsbericht, Jahresbericht, Auswertung nach Zeitart, Fehlzeitenauswertung, Geburtstagsliste u.m.
  • Erinnerungsfunktion für Mini-Jobber
  • Buchungsfreigabe (nur im Webterminal): Freigabe von eingegebenen Buchungen durch beispielsweise den Vorgesetzten:
  • Arbeitspläne:
    Wochenpläne, automatische Schichterkennung, Intervallberechnung, Gültigkeitsdatum für unterschiedliche Zeiträume
  • Arbeitszeitmodelle:
    variable Sollzeiten frei konfigurierbar (z.B. Mindestarbeitszeit, Regelarbeitszeit, variable Pausenregelungen, etc.),
  • Zeitkonten:
    frei konfigurierbar, Ermittlung von Überstunden, Verwaltung von Gleitzeitkonten, Ermittlung von Sonn-, Feiertags- und Nachtzuschläge
  • GPS-Positionserfassung + Geofencing

Preise auf Anfrage

Urlaubsplanung mit GDI Zeit

Der Mitarbeiter stellt seinen Urlaubsantrag einfach per Smartphone oder Web-App. Dabei prüft das System automatisch, wieviele Urlaubstage noch zur Verfügung stehen. Das System generiert eine E-Mail-Nachricht an den Vorgesetzten. Mit der Genehmigung durch den Vorgesetzten (ebenfalls per Smartphone oder Web-App) wird die Fehlzeit direkt im Kalender eingetragen.

  • Schnell.
  • Einfach.
  • In Echtzeit.
Zeiterfassung Mobil auf Apple und Android

GDI Zeit Profi: Funktionen im Überblick

Schaffen Sie mit Ihrer Zeit Werte – und keinen Aufwand.
Mit einem der besten und verlässlichsten Zeitwirtschaftssysteme.

Mobile und stationäre Zeiterfassung

Tätigkeiten können jederzeit und überall erfasst werden

Umfassendes Reporting

Detaillierte Berichte, Übersichten, Nachweise und Auswertungsmöglichkeiten

Zeitkonten und Urlaubskonten

Einstellen von Mindestarbeitszeiten, automatischer Steigerung von Urlaubstagen und weitere Funktionen zur Verwaltung von Zeitkonten

Automatische Schichterkennung

Unterstützung von einer Vielzahl von Schichtmodellen und automatischer Schichterkennung für eine größtmögliche Übersicht

Arbeitspläne und Arbeitszeitmodelle

Definieren und pflegen Sie individuelle Arbeitspläne und Arbeitszeitmodelle

Schnittstelle zur Lohn-Software

Vorschläge für entsprechende Meldungen an Sozialversicherungsträger (für z.B. Entgeltersatzleistungen – EEL) durch die Übergabe von Fehlzeiten

l
Antragswesen für geplante Fehlzeiten

Urlaubsantrag einfach per Smartphone oder Web-App mit anschließender Genehmigung durch den Vorgesetzten und automatisiertem Fehlzeiteneintrag.

Geo-Fencing

Standortüberprüfung bei Buchung inklusive automatiserter Kostenstellen- bzw. Projektzuweisung der Buchung.

Passend für Ihre individuelle Situation bzw. Ihre individuellen Anforderungen bietet Ihne GDI Software beide Alternativen: Software-Miete und Software-Kauf. Beide Lizenz-Typen beinhalten die laufende Pflege der Software.

GDI Zeit Kompakt: Arbeitszeiterfassung einrichten in 3 einfachen Schritten

Zeiterfassung einfach erklärt

1. Anmelden + Mitarbeiter anlegen

2. Ihre Mitarbeiter buchen ihre Zeiten

3. Sie werten einfach aus

Stationäre und mobile Datenerfassung

  • Per Hardware-Terminal (Stechuhr)
  • Am Webterminal
  • Mobile Erfassung – Apps für Android und IOS
  • Manuelle Erfassung
  • Jahresübersicht mit intuitiver Bedienerführung
  • Monatsübersicht zur Schnellerfassung
  • Kalenderfunktion mit individueller Auswahl eines Zeitraums
  • Einfache Korrekturen und Nachträge mit Änderungshistorie
  • Standardschnittstelle für die Anbindung beliebiger Erfassungsmöglichkeiten

Geo-Fencing

Für Mitarbeiter mit wechselnden Arbeitsstellen ist diese Art der Zeiterfassung besonders interessant, da die gebuchten Zeiten der jeweiligen Kostenstelle und damit beispielsweise dem Projekt, dem Kunden oder auch der Zweigstelle zugewiesen werden können.

Das besondere beim Geofencing der GDI Zeit ist, dass nur im Moment der Buchung der Standort überprüft und mit den im System angelegten „Geofences“ abgeglichen wird. Dies garantiert ein Höchstmaß an Privatsphäre bei gleichzeitiger Flexibilität für Buchungen außerhalb festgelegter geografischer Begrenzungen.

GDI Zeiterfassung Geofencing

Arbeitspläne und Tagesmodelle

  • Arbeitspläne
  • Gültigkeitsdatum für unterschiedliche Zeiträume
  • Wochenpläne
  • Schichterkennung
  • Intervallberechnung
  • Tagesmodelle
  • Gültigkeitsdatum für unterschiedliche Zeiträume
  • Sollzeiten
  • Mindestarbeitszeit und maximale Arbeitszeit
  • Regelarbeitszeit
  • Individuelle Rundungsmöglichkeiten
  • Fixe, variable und zeitabhängige Pausenregelungen
  • Zuschlagsdefinition

Ihre Vorteile in der Übersicht

Zeiterfassung mit GDI Software – Schnell. Einfach. Rechtskonform.
Zeit- und Kostenersparnis

Arbeitszeiterfassung einfach unkompliziert online buchen und verwalten. Ihre Mitarbeiter erfassen ihre Zeiten und Sie verwalten, planen und werten die Daten aus. Weiteres Einsparpotential bietet die Datenübernahme in GDI Lohn & Gehalt – die Software für Lohn-und Gehaltabrechnung (auch Baulohn).

Rechtssichere Dokumentation

GDI Zeit erfüllt die Anforderungen des Gesetzes für den Mindestlohn (MiLoG) sozusagen von alleine. Durch die lückenlose Zeiterfassung in Echtzeit und die Speicherung der entsprechenden Daten unterstützt Sie GDI Zeit auch bei der Erfüllung der Anforderungen durch die GoBD (Grundsätze zur ordnungsmäßigen Führung und Aufbewahrung von Büchern, Aufzeichnungen und Unterlagen in elektronischer Form sowie zum Datenzugriff). 

Transparenz und Kontrolle

Durch die getrennte Erfassung verschiedener Tätigkeiten und Arbeitsschritte nach Kostenstelle und Kostenträger gewinnen Sie die Übersicht über Ihre Ressourcen bei projektorientierten Arbeiten. Mit GDI Zeit haben Sie immer im Blick, wer, wie lange schon, an welchem Projekt arbeitet.

Mobilität

Die Herausforderungen des modernen Arbeitsalltags sind vielfältig. Mit der Zeiterfassungs-App von GDI Zeit können Ihre Mitarbeiter ihre Arbeitszeiten jederzeit und überall erfassen, egal ob beim Kunden, auf der Baustelle oder im Home-Office.

Zuverlässig

Verlässliches Management Ihrer Daten sowie deren Sicherheit

Mobil

Dank der großen Geräteverfügbarkeit haben Sie die Steuerung Ihrer Zeiterfassung immer dabei

Rechtssicher

Erfüllen Sie alle rechtlichen Vorschriften durch eine lückenlose Dokumentation aller Arbeitszeiten

Häufige Fragen zu GDI Zeit

Was ist der Unterschied zwischen GDI Zeit Compact und GDI Zeit Profi?

GDI Zeit Compact ist ein einfaches Zeiterfassungstool, das aus einer App mit dazugehöriger Browser-Applikation und der Admin-Browser- Applikation besteht. Alles online. Alles in der Cloud. GDI Zeit Profi hat einen um ein Vielfaches größeren Funktionsumfang mit individuellen Konfigurationsmöglichkeiten und ist eine OnPremises-Lösung, sprich: eine Installation auf eigenen Servern ist erforderlich.

Kann ich direkt mit dem Buchen bzw. Erfassen von Arbeitszeiten beginnen?

Mit GDI Zeit Compact geht es fix. Nach der unkomplizierten Online-Registrierung geht es sofort los: Mitarbeiter inklusive Filliale anlegen, per Email einladen, fertig. Die Arbeitszeiten erfasst der Mitarbeiter nun selbst. Die Daten stehen in Echtzeit bereit. Schnell, einfach, mobil!
GDI Zeit Profi erfordert eine umfassendere Konfiguration.

Wie kann ich Arbeitszeiten erfassen?

Mit GDI Zeit Compact erfasst der Mitarbeiter seine Arbeitszeiten per App oder Browser-Applikation mit einem Klick.
GDI Zeit Profi bietet darüber hinaus eine Software-Lösung zur Installation auf den Mitarbeiter-Rechnern sowie die Zeiterfassung per Hardware-Terminal (Stechuhr) – klassisch mit einem Chip. Außerdem bietet die GDI-Zeit Profi App die Möglichkeit, Buchungen durch scannen von QR-Codes vorzunehmen. Diese beinhalten die Informationen zu Zeitart, Mitarbeiter, Kostenstelle, Kostenträger und werden in der GDI Zeit Software-Lösung erzeugt.

Was passiert wenn ich offline bin?

Falls mal keine Internetverbindung besteht, speichert die GDI Zeit App die Daten und synchronisiert diese sobald Sie wieder online sind.

Wie erfasse ich Pausenzeiten?

Ganz einfach mit einer „Gehen“-und einer folgenden „Kommt“-Buchung. Das System erkennt die Pause automatisch.

Kann man Buchungen korrigieren?

Ja, GDI Zeit Compact erlaubt Korrekturen von Arbeitszeitbuchungen durch den „Administrator“.
In GDI Zeit Profi können entsprechende Rechte auch an den Mitarbeiter übertragen werden.

Kann man Urlaubszeiten erfassen?

Ja, die Urlaubstage können in GDI Zeit Compact durch den „Administrator“ in der Browser-Anwendung eingegeben werden.
GDI Zeit Profi bietet ein vollumfängliches Antragswesen mit entsprechendem Genehmigungs-Workflow.

Wie kommen die Arbeitszeiten in meine Lohnsoftware?

Als Nutzer von GDI Lohn & Gehalt besteht eine Schnittstelle zwischen GDI Zeit Compact und Ihrer Lohnsoftware. Die erfassten Anwesenheitszeiten können als Stunden pro Tag oder als Summe pro Monat übergeben werden.
GDI Zeit Profi bietet die Übertragung Ihrer erfassten Zeiten, Fehlzeiten etc. sowohl zu GDI Lohn & Gehalt als auch zu Lohnsoftware von Drittanbietern.

Wie buche ich Ausfallzeiten wegen Krankheit?

In GDI Zeit Compact werden nur Anwesenheitszeiten und Urlaub verwaltet.
Die Erfassung von Ausfallzeiten ist in GDI Zeit Profi mittels frei definierbarer Zeitarten wie z.B. „krank“ möglich.

Wo erhalte ich Hilfe?

Bei Fragen oder Problemen zu GDI Zeit steht Ihnen unser Support zur Verfügung. Sie können direkt aus der Anwendung eine Supportanfrage stellen. Unser fachkundiges Supportteam wird sich umgehend um Ihr Anliegen kümmern.

Wie oft kann ich mich registrieren?

In GDI Zeit compact können Sie sich mit Ihrer E-Mail-Adresse nur einmal registrieren.

Werde ich an das Ende des Testzeitraumes erinnert?

Sie erhalten mindestens 10 Tage vor Ablauf des Testzeitraumes eine Erinnerungsmail mit entsprechenden Informationen an Ihre E-Mail-Adresse, die Sie zur Registrierung benutzt haben.

Was bedeutet rechtskonforme Dokumentation?

Bereits GDI Zeit Compact versetzt Sie in die Lage, sowohl die Anforderungen des Mindestlohngesetzes (MiLoG) als auch die Pflichten der Grundsätze zu ordnungsgemäßer Führung und Aufbewahrung von Büchern, Aufzeichnungen und Unterlagen in elektronischer Form sowie zum Datenzugriff (GoBD) erfüllen zu können.
Nach § 17 MiLoG muss der Arbeitgeber Beginn, Ende und Dauer der täglichen Arbeitszeit für alle Beschäftigten festhalten. Die Aufzeichnung von Beginn, Ende und Dauer der täglichen Arbeitszeit muss spätestens bis zum Ablauf des siebten auf den Tag der Arbeitsleistung folgenden Kalendertages erfolgt sein. Die Aufzeichnungen sind dann für einen Zeitraum von mindestens zwei Jahren – beginnend ab dem für die Aufzeichnung maßgeblichen Zeitpunkt – aufzubewahren.
Die GoBD regeln die rechtlich korrekte Aufbewahrung steuerlich relevanter Dokumente. Es geht also um die Art und Weise, wie Informationen elektronisch gespeichert werden und wer entsprechend verantwortlich ist. Weiter beschreiben die GoBD Dokumentationspflichten und Anforderungen an die eingesetzte IT-Technologie. Die GoBD machen konkrete Vorgaben für den Zeitpunkt einer Buchung und deren Festschreibung und geben Regeln für die Unveränderbarkeit von Belegen und Daten sowie deren Protokollierung an.

Was passiert mit den bereits erfassten Zeiten bei einem Upgrade von GDI Zeit Compact auf GDI Zeit Profi?

Die Daten von GDI Zeit Compact werden so gespeichert, dass eine Übernahme in GDI Zeit Profi nahtlos funktioniert.

Was kostet GDI Zeit Compact?

Zeiterfassung mit GDI Zeit Compact kostet nur 2 Euro pro Monat und Mitarbeiter (zzgl. MwSt.). Keine Einrichtungsgebühr. Keine Mindestvertragslaufzeit. Monatlich kündbar. Für Nutzer von anderen GDI Produkten kostet GDI Zeit Compact nur 1 Euro pro Monat und Mitarbeiter (zzgl. MwSt.).

Was kostet GDI Zeit Profi?

Die Kosten für GDI Zeit Profi sind abhängig von der Anzahl Mitarbeiter und der individuellen Konfiguration. Nutzen Sie unser Kontaktformular für eine Preisanfrage zugeschnitten auf Ihre individuellen Ansprüche.

Welche Zahlungsmethoden stehen zur Verfügung?

Die Bezahlung erfolgt monatlich per SEPA-Lastschrift. Ihre Rechnungen erhalten Sie per E-Mail.

Wie kann ich GDI Zeit Compact kündigen?

Nach Ablauf der kostenlosen Testphase werden Ihre Daten automatisch gelöscht. Sie müssen nichts weiter tun.
Mit der vollständigen Registrierung inklusive der Zahlungsinformationen vor Ablauf der Testphase beginnt das Vertragsverhältnis auf unbestimmte Zeit. Es kann jederzeit zum Monatsende gekündigt werden. – Einfach. Fair.

Leistungsumfang von GDI Zeit

Die “Teamauskunft”
Die “Teamauskunft”

beendet eine traditionelle Zeit- und Nervenvergeudung. Auf einen Blick erkennen Sie:

  • welche Mitarbeiter befinden sich im Haus
  • sind im Außendienst unterwegs
  • nehmen gerade an einer Besprechung teil
  • haben bis wann Urlaub
  • sind krankgeschrieben

Auch Ihre Telefonzentrale, der Empfang und alle anderen Abteilungen wissen künftig sofort Bescheid. Die so häufigen wie lästigen „Blitzumfragen“ werden mit der Teamauskunft unnötig. Neben neuer Annehmlichkeit und Effizienz summieren sich die eingesparten Zeitverluste zu einem betriebswirtschaftlich messbaren Vorteil.

Alternative Erfassungswege
Mit alternativen Erfassungswegen

Ihr Unternehmen. Ihre Form der Zeiterfassung.

  • Webterminal am Arbeitsplatz?
  • Mobile Erfassungsgeräte?
  • Stationäre Erfassungsgeräte?
  • Kombinationen?

Welcher Weg auch immer: alle Buchungen fließen direkt in die zentrale Übersicht, den Jahreswerten, ein. Und sind auch sofort in der Teamauskunft sichtbar.

Tipp: Wenn Sie eine Erfassung über das Handy bevorzugen, haben Sie einen zusätzlichen Vorteil: Sie kennen die Koordinaten des Buchungsstandortes und wissen genau, wo der Mitarbeiter im Einsatz ist.

Natürlich können Sie die Daten auch manuell erfassen, wenn Sie beispielsweise ausgefüllte Stundenzettel von Ihren Mitarbeitern erhalten.

Jahreswerte
Wenn es um Jahreswerte geht

Sie geben Ihnen einfach alles: eine komplette Übersicht über alle Buchungen. Natürlich unabhängig vom Erfassungsweg. Ob Urlaub oder sonstige Abwesenheitszeiten. In schnell erfassbaren Farben.

Mehr noch: direkte Eingaben und Korrekturen können Sie selbst und vor allem einfach vornehmen. Jede Eingabe wird perfekt dokumentiert und bleibt jederzeit nachvollziehbar.

Sie werden die Jahreswerte sehr bald als unverzichtbares Tool Ihrer Zeiterfassung schätzen lernen.

Monatswerte
Oder Sie schnell die Monatswerte brauchen

Unterschätzen Sie nicht diese Alternative bei Buchungen oder Auskünften. Die Monatswerte sind mehr als hilfreich, wenn Sie grundsätzlich die Tätigkeiten manuell festhalten. Die tabellarische Erfassung erleben Sie als einfach, übersichtlich und vor allem schnell.

Zusätzlicher ad-hoc-Komfort: alle Eingaben stehen sofort in den Jahreswerten, in der Teamauskunft und in allen anderen Auswertungen.

Automatische Lohn & Gehaltsabrechnung
Mit der automatischen Lohn & Gehaltsabrechnung

Mit GDI Zeit schaffen Sie eine optimale Grundlage für die Lohn & Gehaltsabrechnung. Selbst komplexe Überstunden- und Zuschlagsmodelle können Sie abbilden und automatisch berechnen. Durch die Übergabe aller abrechnungsrelevanten Daten an GDI Lohn & Gehalt oder das Programm eines Drittanbieters vereinfachen Sie Ihre Prozesse enorm und behalten jederzeit den Überblick.

Gerätebuchungen
Gerätebuchungen

Erfassung von Gerätezeiten.

Gerätebuchungen können für einzelne oder eine Gruppe von Geräten erfasst werden. Hierbei kann zur Dokumentation auch der Zählerstand der Betriebsstunden vor Beginn und am Ende der Tätigkeit erfasst werden.

Buchungsfreigabe
Buchungsfreigabe (nur im Webterminal verfügbar)

Freigabe von eingegebenen Buchungen durch beispielsweise den Vorgesetzten:
Der Vorgesetzte kann mit dieser Funktion Buchungen der Mitarbeiter einzeln oder en bloc bestätigen.
Nur freigegebene Buchungen werden danach zur Lohnberechnung weitergereicht.

Geo-Fencing
Geo-Fencing

Einfache Erfassung der Geofences innerhalb der zuzuweisenden Kostenstelle per Eingabe von Koordinaten und Radius oder durch Auswahl des Standortes auf der Karte.

Innerhalb der Jahreswerte – der zentralen Verarbeitungsmaske der Zeiterfassung – werden die Buchungen inklusive Geodaten zur Überprüfung angezeigt.

Nach Auswahl entsprechender Buchungen gelangen Sie per Maus-Klick in der Kartenübersicht mit den Standorten der jeweiligen Buchungen.

Diese Informationen können auch innerhalb des Webterminals und im Modul Buchungsfreigabe genutzt werden.

Bei der Zeiterfassung inklusive GPS-Koordinaten werden zwangsläufig personenbezogene Daten erfasst und verarbeitet. Hier gilt es die Vorgaben des Bundesdatenschutzgesetz (insbesondere § 32g BDSG) einzuhalten. Dazu muss auch der Betriebsrat informiert und die Einwilligung des Arbeitnehmers eingeholt werden. Ortungsfunktionen dürfen weder außerhalb der Arbeitszeiten noch zur dauerhaften Überwachung eingesetzt werden.

Geo-Fencing Kartenübersicht
Personalstammdaten
Personalstammdaten
  • Ein- und Austrittsdatum
  • Stammzeitarten
  • Stammkostenstellen
  • Anschrift
  • Kommunikationsmöglichkeit
  • Erinnerungsfunktion für Geburtstag
  • Bild des Mitarbeiters
Arbeitspläne
Arbeitspläne
  • Wochenpläne
  • Automatische Schichterkennung
  • Intervallberechnung
  • Gültigkeitsdatum für unterschiedliche Zeiträume
  • Definition der Sonn-, Feiertags- und Nachtzuschläge
Tagesmodelle
Tagesmodelle
  • Frei variierbare Sollzeiten
  • Mindestarbeitszeit und maximale Arbeitszeit
  • Regelarbeitszeit
  • Individuelle Rundungsmöglichkeiten
  • Fixe, variable und zeitabhängige Pausenregelungen
  • Automatische Pausenverbuchungen
  • Zuschlagsdefinitionen
  • Gültigkeitsdatum für unterschiedliche Zeiträume
Zeitkonten
Zeitkonten
  • Zuordnung von Lohnarten
  • Frei konfigurierbare Verrechnung von Zeitkonten
  • Definition von Warnwerten für Tag, Woche und Monat
  • Hinterlegung eines Bearbeitungsschlüssels für DATEV
Zeitarten
Zeitarten
  • (z.B. Anwesenheit, Urlaub, Krankheit) voreingestellt und
  • zusätzlich frei definierbar
  • Zuordnung von Kürzeln und Farben
  • Anzeige nach DSGVO einstellbar
Ausweise
Ausweise
  • Freie Vergabe an die Mitarbeiter
  • Hinterlegung von Zeitart, Kostenstelle oder Kostenträger
  • Einfaches Stechen an Terminals
Urlaub
Urlaub
  • Urlaubsansprüche
  • Automatische Steigerung nach Alter und Betriebszugehörigkeit
  • Verfalldatum
  • Antragswesen für Abwesenheiten
  • Prüfung der Mindestbesetzungen
  • Genehmigungsverfahren durch mehrere Vorgesetzte
Datenerfassung
Datenerfassung
  • Per Stechuhr
  • Am Webterminal, per Smartphone oder Tablet
  • Stationäre oder mobile Erfassungsgeräte
  • Manuell: Jahresübersicht mit intuitiver Bedienerführung, Monatsübersicht zur Schnellerfassung, Kalenderfunktion mit individueller Auswahl eines Zeitraums
  • Einfache Korrekturen und Nachträge mit Änderungshistorie
  • Standardschnittstelle für die Anbindung beliebiger Erfassungsmöglichkeiten
  • Standortermittlung per Smartphone oder Tablet
  • Kolonnenbuchungen
  • Schnellerfassung
  • Zeitaufteilung
Auswertungen? Grenzenlos.
Auswertungen? Grenzenlos.

Jede Buchung steht sofort in den Auswertungen. Ob Buchungsbericht, Fehlzeitenübersicht oder die Aufteilung der Tätigkeiten geordnet nach Filialen.

Achtung: Für vergessene Geburtstage der Mitarbeiter gibt es keine Entschuldigung. Muss es auch nicht. Sie werden in der integrierten Geburtstagstabelle angezeigt.

  • Kostenstellen
  • Kostenträger
  • Auswertungen über beliebige Zeiträume
  • Stammdatenauswertungen
  • Monatsbericht
  • Buchungsbericht
  • Auswertung nach Zeitarten mit Tagen, Stunden und prozentualer Verteilung
  • Fehlzeitenauswertung
  • Geburtstagsliste
Abrechnungsfunktionen
Abrechnungsfunktionen
  • Fehlzeitenverwaltung
  • Schichterkennung
  • Ermittlung von Überstunden
  • Verwaltung von Gleitzeitkonten
  • Ermittlung von Sonn-, Feiertags- und Nachtzuschlägen
  • Verwaltung von Zeitkonten
  • Warnung vor 450,- € Grenze
Schnittstellen und Datensicherheit
Schnittstellen und Datensicherheit
  • Schnittstelle zu GDI-Lohn & Gehalt / Baulohn
  • Anbindung an Terminals
  • Standardschnittstelle
  • Direkte Verbindung an GDI-Lohn & Gehalt / Baulohn oder Abrechnungsprogramm von Drittanbietern
  • Automatische Anlage / Änderung von Personalstammdaten in der Zeiterfassung und automatische Datenübergabe an das Lohnprogramm
  • DATEV Lohn und Gehalt
  • DATEV LODAS
Systemvoraussetzungen

Client / PC / Notebook

  • MS Windows 8.1 / 10 | 32 / 64 Bit *
  • aktueller Mehrkernprozessor
  • Empfohlener Arbeitsspeicher: 8 GB
  • Empfohlene Grafikauflösung von 1920 x 1080, mind. 16 Bit Farbtiefe
  • Freier Festplattenspeicher min. 1 GB (je nach Anzahl Personalnr. / Mandanten)
  • SSD-Festplatte wird empfohlen

Folgende Programmversionen sind für Windows 10 freigegeben:

Business-Line – ab 3.6.1.1513
Finanzbuchhaltung – ab 6.12.6.29
Lohn & Gehalt – ab 8.13.9.328 mit Meldecenter 3.0.0.35
Personalzeit – ab 4.0.2.830
Anlagenbuchhaltung – ab 4.10.0.241
Kostenrechnung – ab 3.7.0.7

Bitte beachten Sie:
Die Freigabe gilt nicht für ältere GDI-Programmversionen als die oben genannten!

Die GDI Produktreihe ist auch mit Virtualisierungssoftware wie z.B. VirtualBox oder VMware ESX bedingt lauffähig.

Aufgrund von Performance-Einbußen mit Virtualisierungssoftware empfehlen wir aber den Einsatz eines dedizierten Rechners.

Generell ist eine hohe Taktrate der einzelnen Kerne und ein großer schneller Cache wichtiger als viele Kerne mit einer niedrigen Taktrate.

* Das auf EDI basierende Clearing für Österreich wird unter den 64 Bit-Windows-Versionen nicht mehr unterstützt. Überweisungen können mit dem SEPA-Clearing vorgenommen werden.

Serversysteme

  • MS Windows Server 2012 / 2012 R2 / 2016 / 2019 | 32 / 64 Bit
  • aktueller Mehrkernprozessor
  • Empfohlener Arbeitsspeicher: 8 GB
  • Freier Festplattenspeicher min. 1 GB (je nach Anzahl Personalnr. / Mandanten)
  • SSD-Festplatte wird empfohlen
  • TCP/IP

Firebird 64-Bit
Bei bestimmten Konstellationen mit mehreren GDI Programmen kann es unter Umständen zu Abstürzen des 64-Bit Firebird Servers kommen. Sollten solche Probleme auftreten, raten wir zur 32-Bit Server Installation. Das Setup dazu finden Sie im GDI Programmverzeichnis als „Firebird2_Setup.exe“.

Firebird 2.5.5 - keine Umlaute in Server/Rechner-Namen verwenden
Die Firebird-Version 2.5.5 kann keine Umlaute im Namen des Rechners oder Servers, auf dem die Datenbank installiert ist, verarbeiten.

Das betrifft sowohl die  Neu-Installation als auch eine Voll-Installationen beim Update eines GDI-Produkts.

Die Folge ist, dass auf einem Rechner mit Umlauten im Namen, ein GDI-Produkt nicht mehr gestartet werden kann oder die Anmeldung nicht funktioniert. Eine Fehlermeldung zur Server-Verbindung ist in manchen Konstellationen zu sehen.

Prüfen Sie vor einer Installation von Firebird 2.5.5 also bitte den Namen des Servers/Rechners, auf dem Firebird installiert ist/wird und passen diesen gegebenenfalls an. Statt dem Rechnernamen kann auch die IP-Adresseverwendet werden.
Gerne beantworten wir Ihre Fragen oder vermitteln Ihnen einen qualifizierten GDI-Fachhandelspartner.

Jetzt kostenfrei und unverbindlich testen! Sprechen Sie uns an!

Ihre Vorteile:

  • Online-Demo: Individuell & kostenlos
  • Softwaretest: vollen Funktionsumfang kostenlos testen
  • persönliche Beratung

Unsere Experten sind gespannt auf Ihre Fragen.

Vereinbaren Sie doch einfach direkt einen Termin zur unverbindlichen Online-Demo und überzeugen Sie sich von der Leistungsfähigkeit unserer Software!

Wir freuen uns auf Ihre Anfrage per Telefon oder Formular!

Kontaktdaten

Telefon: 06341/9550 – 0
Email: info(at)gdi.de

*Pflichtfeld


Wir interessieren uns für: