Elektronische Zutrittskontrolle: Effizient und sicher

Schützen Sie Ihr Gebäude oder sensible Bereiche. Von der einfachen Sicherung der Eingangsbereiche bis hin zur Verwaltung von Raumzonen und Sicherheitsbereichen.

Mehr erfahren

Digitale Personalakte

Lohn & Gehalt

Zeiterfassung

GDI Zutrittskontrolle

GDI Zutritt

Die flexible Softwarelösung für elektronische Zutrittskontrolle

Mit einer zuverlässigen Zutrittsorganisation und einer umsichtigen Vergabe von Zutrittsrechten schützt GDI Zutritt sensible Bereiche, ohne dass allgemein auf eine offene Atmosphäre verzichtet werden muss. Besucher und Kunden fühlen sich willkommen und frei in ihrem Bewegungsradius, gleichzeitig sind Mitarbeiterbüros und Serverräume für Unberechtigte gesperrt. Vor allem in Unternehmen mit Publikumsverkehr können somit öffentliche von nicht öffentlichen Bereichen getrennt werden.

Sie erhalten Informationen darüber, wer wann wo welche Tür passiert hat und wem der Zutritt verweigert wurde. GDI Zutritt kann hierbei als Stand-alone-Produkt unabhängig von anderen Softwarekomponenten wie Lohnbuchhaltung– oder Zeiterfassung-Software genutzt werden.

Mehr als nur Sicherheit

GDI Zutritt erhöht nicht nur die Sicherheit sondern unterstützt und rationalisiert auch betriebliche Abläufe. Werden beispielsweise Räumlichkeiten noch nach dem allgemeinen Feierabend genutzt, muss kein Hausmeister einen Spätdienst leisten, denn die Zutrittskontrolle weiß genau, wer um diese Zeit noch hineindarf.

GDI Zutritt reduziert den Personalaufwand, es ist kein kostspieliger Sicherheits- und Wachdienst zu engagieren, keine teure Schließanlage anzuschaffen, die „Schlüssel“-Verwaltung ist einfach und kostengünstig – ein verlorener Schlüssel ist kein Drama mehr. Geht ein elektronischer Schlüssel verloren, dann lässt er sich einfach aus dem System löschen. 

GDI Zutrittskontrolle

Funktionen im Überblick

GDI Zutritt für Sicherheit und Transparenz.

Verhindert unberechtigten Zutritt

Der Zutritt von außen wie auch intern kann sicher geregelt werden und somit können darin befindliche Werte vor Diebstahl und Zerstörung geschützt werden.

Flexible Zutrittsprofile

Anpassbar an unternehmensspezifische Anforderungen. Veränderungen können schnell durchgeführt werden – die Zutrittsberechtigungen sind unkompliziert zu verwalten.

Lückenlose Ereignis-Dokumentation

Zutrittsereignisse werden lückenlos dokumentiert und über die Protokollansicht zur Verfügung gestellt.

Mandantenfähigkeit

Verwaltung mehrerer Unternehmen innerhalb eines Gebäudes.

Kosten sparen

Kein Wachdienst, keine teuren Schließanlagen, keine hohen Kosten bei Schlüsselverlusten.

Leicht konfigurierbar

Übersichtliche und intuitiv bedienbare Oberfläche für eine schnelle Inbetriebnahme und eine kurze Einarbeitungszeit.

Zutrittspunkte, Raumzonen und Sicherheitsbereiche

Die Zutrittsrechte können pro Tür (Zutrittspunkt) oder nach Raumzonen und Sicherheitsbereichen organisiert und individuell vergeben werden.
Folgende Zutrittspunkte lassen sich beispielsweise über ein Zutrittskontrollsystem steuern:

  • Eingangsbereiche
  • Außentüren
  • Nebeneingänge
  • Serverräume
  • Räume mit Haustechnik
  • Archivräume und Registraturen
  • einzelne Büroräume
  • Besprechungsräume
  • Produktionshallen
  • Werkstätten
  • Lager
  • Personalräume
  • Laborräume

Eine smarte Lösung

Zusammen mit GDI Zeit Profi, als deren natürliche Ergänzung, unterstützt die Zutrittskontrolle umfassend die organisatorischen Aufgaben im Unternehmen und rationalisiert die Arbeitsabläufe.
Da sich die Zutrittsberechtigungen der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter grundsätzlich nach den Arbeitszeiten aus der Zeiterfassung richten, macht es umso mehr Sinn, Zeiterfassung und Zutrittskontrolle modular in einem System zusammenzufassen. Als Stand-alone-Produkt kann die Zutrittskontrolle auch im privaten Bereich eingesetzt werden.

Verschiedene Branchen und Einsatzbereiche

GDI Zutritt lässt sich sich fast überall sinnvoll einsetzen. Hier die relevantesten Branchen und Einsatzbereiche – dabei hat jede Branche ihre eigenen Sicherheitsbedürfnisse und Anforderungen:

  • Industrie
  • Handwerk
  • Handel
  • Banken und Versicherungen
  • Verwaltung
  • Bibliotheken und Archive
  • Schulen und Bildungswesen
  • Sport und Kultur
  • Hotel und Gastronomie
  • Gesundheitswesen
Sicher

Zentrale Kontrolle Ihrer Sicherheitsbereiche

Effizient

Unterstützt Ihre unternehmensspezifischen Prozesse.

Nutzerfreundlich

Sichere Führung des Anwenders.

Passend für Ihre individuelle Situation bzw. Ihre individuellen Anforderungen bietet Ihnen GDI Software beide Alternativen: Software-Miete und Software-Kauf. Beide Lizenz-Typen beinhalten die laufende Pflege der Software.

GDI Zutritt – weitere Informationen

Allgemeine Funktionen
  • Verwaltung von mehreren Mandanten
  • Flexible Verwaltung von Benutzern, Benutzergruppen und deren Zugriffsrechten
  • Live-Update – immer auf dem neuesten Stand!
  • Verwaltung von Zutrittsprofilen (Ausweise und Personen, Türen und Zeiten)
  • Anzeige von Zutrittsprotokollen
  • Dokumentation aller relevanten Ereignisse
Die passende Hardware

Die Software der GDI Zutrittskontrolle ist auf folgende Produkte der Firma DATAFOX abgestimmt.

Zutrittscontroller:

  • KYO Oneloc
  • KYO Inloc
  • KYO ZK-Zentrale / Cenloc

Zutrittsleser und Schließsysteme:

  • EVO Intera / Intera Pure
  • EVO Intera II / Intera Pure II
  • EVO Intera II mit Barcode-Leser
  • EVO Agera
  • Schließzylinder, Türdrücker und Beschläge

Weitere Informationen zu den Produkten und Dokumentationen von DATAFOX im Bereich Zutrittskontrolle sind unter www.datafox.de zu finden.

Systemvoraussetzungen

Client / PC / Notebook

  • MS Windows 10 / 11 | 64 Bit
  • aktueller Mehrkernprozessor
  • Empfohlener Arbeitsspeicher: 8 GB
  • Empfohlene Grafikauflösung von 1920 x 1080, mind. 16 Bit Farbtiefe
  • Freier Festplattenspeicher min. 1 GB (je nach Anzahl Personalnr. / Mandanten)
  • SSD-Festplatte wird empfohlen
  • Ein Internet-Zugang muss für alle Produkte gewährleistet sein

Bitte beachten Sie:

Unsere angegebenen Systemvoraussetzungen und Empfehlungen basieren auf sorgfältigen Tests und wurden von uns verifiziert. Systeme, die in der Liste nicht erwähnt werden, sind nicht automatisch ausgeschlossen. Vielmehr bedeutet dies, dass sie bisher nicht von uns geprüft wurden.

Die Verwendung solcher Systeme ist zwar möglich, könnte jedoch potenziell zu Problemen führen – muss aber nicht. Bitte beachten Sie, dass wir für nicht freigegebene Systeme keinen Support anbieten können.

Die GDI Produktreihe ist auf 64-Bit Betriebssystemen lauffähig. Das auf EDI basierende Clearing für Österreich wird unter den 64- Bit- Windows-Versionen nicht mehr unterstützt. Überweisungen können mit dem SEPA-Clearing vorgenommen werden.

Die Installation auf einem NAS/SAN System ist nicht möglich.

 

Serversysteme

  • MS Windows Server 2016 / 2019 / 2022 | 64 Bit
  • aktueller Mehrkernprozessor
  • Empfohlener Arbeitsspeicher: 8 GB
  • Freier Festplattenspeicher min. 2 GB (je nach Anzahl Personalnr. / Mandanten)
  • Enterprise SSD-Festplatte wird empfohlen / HDD-Festplatten sorgen für eine langsame Verarbeitung
  • TCP/IP

Firebird 2.5.5 - keine Umlaute in Server/Rechner-Namen verwenden
Die Firebird-Version 2.5.5 kann keine Umlaute im Namen des Rechners oder Servers, auf dem die Datenbank installiert ist, verarbeiten.

Das betrifft sowohl die Neu-Installation als auch eine Voll-Installationen beim Update eines GDI-Produkts.

Die Folge ist, dass auf einem Rechner mit Umlauten im Namen ein GDI-Produkt nicht mehr gestartet werden kann oder die Anmeldung nicht funktioniert. Eine Fehlermeldung zur Server-Verbindung ist in manchen Konstellationen zu sehen.

Prüfen Sie vor einer Installation von Firebird 2.5.5 also bitte den Namen des Servers/Rechners, auf dem Firebird installiert ist/wird und passen diesen gegebenenfalls an. Statt dem Rechnernamen kann auch die IP-Adresseverwendet werden.

Gerne beantworten wir Ihre Fragen oder vermitteln Ihnen einen qualifizierten GDI-Fachhandelspartner.

Jetzt kostenfrei und unverbindlich testen! Sprechen Sie uns an!

Ihre Vorteile:

  • Online-Demo: Individuell & kostenlos
  • Softwaretest: vollen Funktionsumfang kostenlos testen
  • persönliche Beratung

Unsere Expertinnen  und Experten sind gespannt auf Ihre Fragen.

Vereinbaren Sie doch einfach direkt einen Termin zur unverbindlichen Online-Demo und überzeugen Sie sich von der Leistungsfähigkeit unserer Software!

Wir freuen uns auf Ihre Anfrage per Telefon oder Formular!

Kontaktdaten

Telefon: 06341/9550 – 0
Email: vertrieb@gdi.de