Intelligent und wetterfest

GDI Baulohn – die Entgeltabrechnungssoftware für Bauhaupt- und Baunebengewerbe. Profitieren Sie von unserer langjährigen Erfahrung.

Jetzt kostenlos und unverbindlich testen!

Zeiterfassung

Zutrittskontrolle

Gdi Baulohn

GDI Baulohn

Die flexible und sichere Baulohn Software

Das umfangreiche Basispaket von GDI Lohn & Gehalt kann mit dem Modul Baulohn ergänzt werden, um sämtliche Anforderungen an die Baulohnabrechnung im Baugewerbe abzudecken. Ob Bauhauptgewerbe, Garten- und Landschaftsbau, Gerüstbau, Maler oder Dachdecker – mit unserer Baulohnsoftware erhalten Sie eine maßgeschneiderte Lösung für Ihre Gehaltsabrechnung.

Mit GDI Baulohn verwalten Sie Ihre Lohnabrechnung effizient und gesetzeskonform. Sicherheit, Flexibilität und eine besonders anwenderfreundliche Oberfläche zeichnen unser Programm aus. Sparen Sie Zeit und Kosten, indem Sie alle relevanten Daten digital an das Finanzamt, die Sozialversicherer und Lohnausgleichskassen übermitteln. Urlaubsansprüche, Urlaubsentgelte und Sonderzahlungen lassen sich schnell und unkompliziert verwalten.

Alle reden vom Wetter… Deshalb haben wir in GDI Baulohn eine vollständige Unterstützung für die Schlechtwetterzeit integriert. Die Software berechnet zuverlässig Kurzarbeitergeld, Mindesturlaubsvergütung sowie Mehraufwands- und Zuschuss-Wintergeld. Unterschiedliche Arbeitszeitmodelle können flexibel hinterlegt werden. Zudem ermöglicht die Software die digitale Übermittlung von ZVK-Meldungen an die zuständigen Leistungsträger.

Wenn es um Transparenz und Effizienz in der Baulohnabrechnung geht, können Sie sich auf GDI Baulohn verlassen. Nutzen Sie die Vorteile der betrieblichen Lohnabrechnung und behalten Sie stets den Überblick über Löhne, Arbeitszeiten und Baustellenkosten. Mit präziser Datenerfassung und aussagekräftigen Berichten zu Baustellen, Urlaubslisten und Stundenübersichten sind alle wichtigen Informationen nur einen Klick entfernt.

Übersicht schafft Entscheidungssicherheit

Wer Werte schafft, weiß wie wichtig Flexibilität ist. GDI Baulohn hält Ihnen den Rücken frei, damit Sie sich auf das Wesentliche konzentrieren können und sich nicht mit lästigen Routinearbeiten beschäftigen müssen.

Schnelles Erfassen Von Daten Mit Verständlichen Masken

Funktionen im Überblick – Baulohn Software

Baulohnsoftware mit klarer Logik, bewährter Struktur und benutzerfreundlicher Bedienung.
Verlässliche Software-Qualität für Ihren Erfolg.

GKV-zertifiziert

Immer mit den aktuellsten Daten für die gesetzlichen Krankenversicherungen versorgt

Anwenderfreundliche Bedienung

Einfache und intuitive Bedienung durch logischen Programmaufbau und geschickte Benutzerführung

Komfortables Meldewesen zur Kommunikation mit Finanzamt, Sozialversicherern und Zusatzversorgungs­kassen wie z.B. SOKA-Bau, SOKA-DACH u.w.

Einfache Kommunikation durch die Schnittstelle zum GDI MeldeCenter

Zulagenberechnung automatisch

Automatische Erfassung der jeweils anfallenden Zulagen

Ad-hoc Live-Updates bei gesetzlichen Änderungen

Rechtssicher durch Live-Aktualisierungen bei gesetzlichen Änderungen

Professioneller Kundensupport

Unser Kundensupport steht Ihnen bei Fragen und Problemen mit Rat und Tat zur Seite

Anbindung an Zeiterfassung

Bequeme Datenverarbeitung durch direkte Kommunikation mit Ihrer Zeiterfassung

Mandantenfähig

Kontrollieren Sie den Zugriff auf sensible Daten durch die Vergabe unterschiedlicherer Nutzerrechte

Gdi Software Lizenz Kaufen Mieten

Passend für Ihre individuelle Situation bzw. Ihre individuellen Anforderungen bietet Ihnen GDI Software beide Alternativen: Software-Miete und Software-Kauf. Beide Lizenz-Typen beinhalten die laufende Pflege der Software.

Software Made In Germany

Wir sind rundum zufrieden. Kaufmännische Software von GDI, das war und ist die richtige Entscheidung für uns.

Karola Zabel

Prokuristin, HTS Baugesellschaft mbH

Erfolgsgeschichte

Frau Zabel berichtet über Auswahl, Einführung und Nutzung von GDI:
HTS Praxisbericht

Seiz Logo Referenz Erp
Theis Logo Referenz Erp
Bamberger Logo Referenz Erp
Krieg Logo Referenz Erp
Point Logo Referenz Erp
Bausch Logo Referenz Erp

Baulohnabrechnung – schnell und einfach.

  • Für Bauhauptgewerbe, Dachdecker, Maler u. Lackierer, Gerüstbau, Garten- und Landschaftsbau
  • Komplette Baulohnabrechnung inkl. Saison-KUG-Abrechnung und Urlaubsermittlung
  • Elektronisches Meldewesen SOKA Bau
  • Bruttolohnsummenmeldung nach den Vorgaben der SOKA-DACH automatisiert erstellt aus Ihrem GDI Baulohn als vollständige Monatsmeldung
Einfache Und Flexible Baulohnabrechnung

Umfangreiche Auswertungen

  • Lohnabrechnungen
  • Lohnjournal und Lohnkonten
  • Statistische Auswertungen
  • Stammdatenlisten
  • Eigene Listen
  • Lohnsteuerbescheinigungen und -anmeldung (per GDI-MeldeCenter)
  • Zahlungslisten
  • Buchungslisten
Baulohnsoftware Mit Umfangreichen Auswertungen

Zusatzmodule für GDI Baulohn

  • Mehrplatzfähigkeit (Netzwerklizenz)
  • Mehrbenutzerfähigkeit (zusätzliche Bediener)
Software Für Ihre Baulohnabrechnung
Einfach

Einfache innerbetriebliche Lohnabrechnung dank der durchdachten Struktur von GDI Baulohn

Wetterfest

Mit den umfangreichen Funktionen rund um die Schlechtwetterzeit lässt GDI Baulohn Sie nie im Regen stehen

Rechtssicher

Alle relevanten Daten können digital an die entsprechenden Behörden & Ämter weitergeleitet werden

Was ist eine Baulohn-Software und warum wird sie benötigt?
Eine Baulohn-Software ist speziell für die Anforderungen der Baubranche entwickelt und erleichtert die Baulohnabrechnung. Im Gegensatz zur klassischen Gehaltsabrechnung berücksichtigt sie branchenspezifische Besonderheiten wie Wintergeld, Kurzarbeitergeld und Abgaben an die Sozialkassen
Welche Besonderheiten gibt es bei der Baulohnabrechnung im Baugewerbe?
Die Baulohnabrechnung ist komplex, da sie Abgaben an Lohnausgleichskassen, Zuschläge für Schlechtwetterzeiten und spezielle Regelungen für das Bauhauptgewerbe und Baunebengewerbe beinhaltet. Auch die Verwaltung von Arbeitszeiten auf wechselnden Baustellen ist ein wichtiger Aspekt.
Welche Unternehmen profitieren von einer Baulohn-Software?

Bauunternehmen, Baubetriebe und Firmen im Baunebengewerbe profitieren von einer Softwarelösung, die die speziellen Anforderungen der Baulohnabrechnung erfüllt. Auch Handwerksbetriebe können von einer integrierten Handwerkersoftware profitieren.

Welche Vorteile bietet eine Baulohn-Software gegenüber herkömmlichen Lohnprogrammen?

Ein spezialisiertes Baulohnprogramm berücksichtigt automatisch alle relevanten Regelungen des Baugewerbes, bietet Anbindungen an Schnittstellen zu den Sozialkassen und erleichtert die Erstellung von Bescheinigungen für Mitarbeiter.

Gibt es bekannte Anbieter von Baulohn-Software?

Ja, einige etablierte Anbieter sind BRZ, Hansalog, PDS und weitere Lohnabrechnungsprogramme, die speziell für die Baubranche entwickelt wurden. Diese Programme bieten oft eine vollständige Integration mit betrieblichen Abläufen und Buchhaltungssystemen.

Wie unterstützt eine Baulohn-Software die Meldungen an die Sozialkassen?

Viele Baulohnprogramme verfügen über ein integriertes Meldecenter, das automatisch Meldungen an die Sozialkassen und andere Institutionen übermittelt. So wird sichergestellt, dass alle gesetzlichen Vorgaben korrekt erfüllt werden.

Wie wird mit Zuschlägen und Sonderzahlungen umgegangen?

Eine professionelle Baulohnsoftware berechnet Zuschläge für Überstunden, Nachtarbeit und Sonntagsarbeit sowie Sonderzahlungen wie Wintergeld oder Kurzarbeitergeld automatisch und stellt sicher, dass diese korrekt in die Lohnabrechnung einfließen.

Ist eine Baulohn-Software auch für kleinere Bauunternehmen geeignet?

Ja, es gibt sowohl umfangreiche Softwarelösungen für große Baubetriebe als auch kompakte, benutzerfreundliche Lohnprogramme für kleinere Bauunternehmen. Die Wahl der passenden Lösung hängt von den individuellen Anforderungen des Betriebs ab.

FAQs Baulohnsoftware

Leistungsumfang von GDI Baulohn

Stammdatenfunktionen
Stammdatenfunktionen
  • Stammdaten für beliebig viele Mitarbeiter
  • Assistent zur Stammdatenanlage
  • Ratgeber und Hilfstexte
  • Verwaltung von VWL-Verträgen
  • Verwaltung von Direktversicherungs- und Pensionskassenverträgen mit Prüfung auf die 4% Regelung
  • Sonn-, Feiertags- und Nachtzuschläge
  • Dienstwagenabrechnung mit Berechnungsassistent
  • Pfändungsabrechnung
  • Berechnung freiwilliger Krankenkassenbeiträge
  • Abrechnung der Entgeltfortzahlung bei Krankheit und Mutterschaft inkl. Erstattungsantrag
  • Individuelle Tariftabellen mit Kalkulationsfunktion
  • Fehlzeitenverwaltung
  • Krankenkassenverwaltung inkl. Neuanlageassistent mit Beitrags-satzdatei der ITSG und Beitragsabgleichsfunktion via Internet
  • Betriebsstättenverwaltung
  • Bescheinigungswesen
  • Berufsgenossenschaftsmeldung
  • Lohnartenverwaltung mit Grundlohnarten in der Auslieferversion (je nach Branche)
  • Korrektur in bereits abgerechnete Zeiträume
  • GKV-Zertifikat der ITSG (Spitzenverbände der gesetzlichen Krankenversicherer)
  • Allgemeine und Besondere LST-Tabelle
  • Terminübersicht für die monatlichen Meldungen
  • Demo-Mandant in der Auslieferversion
  • Zahlungsverkehr per GDI-Direct-Banking, Clearing, Überweisung, Schecks mit Zahlungsübersichtsliste
  • Ausdruck der Lohnabrechnung auf Blankopapier oder verdeckten Lohntaschen – Speicherung der Ausdrucke und Formulare als PDF
  • Vollständige Adressdateien aller Finanz- und Arbeitsämter
  • Vollständige Datentabelle aller deutschen Bank- und Postleitzahlen
Allgemein
Allgemein
  • Für Bauhauptgewerbe, Dachdecker, Maler u. Lackierer, Gerüstbau, Garten- und Landschaftsbau
  • Komplette Baulohnabrechnung inkl. Saison-KUG-Abrechnung und Urlaubsermittlung
  • Elektronisches Meldewesen SOKA Bau
Umfangreiche Auswertungen
Umfangreiche Auswertungen
  • Lohnabrechnungen
  • Lohnjournal und Lohnkonten
  • Statistische Auswertungen
  • Stammdatenlisten
  • Eigene Listen
  • Lohnsteuerbescheinigungen und -anmeldung (per GDI-MeldeCenter)
  • Zahlungslisten
  • Buchungslisten
Bruttolohnsummenmeldung SOKA-DACH
Bruttolohnsummenmeldung nach den Vorgaben der SOKA-DACH

Alle benötigten Daten werden automatisiert aus Ihrem GDI Lohn- und Gehaltsprogramm als vollständige Monatsmeldung ausgegeben. Nach der Überprüfung einfach ausdrucken und an die SOKA-DACH per E-Mail oder per Post senden – fertig.
Zudem wird die Sondererstattungsregelung des SOKA-DACH Ausfallgeldes über die monatliche Bruttolohnsummenmeldung erstattet.

Soka-Dach
Zusatzmodule
Zusatzmodule
  • Mehrplatzfähigkeit (Netzwerklizenz)
  • Mehrbenutzerfähigkeit (zusätzliche Bediener)
Abrechnungsfunktionen
Abrechnungsfunktionen
  • Festbezüge und Stundenlohnabrechnung
  • 400,00 Euro Minijob und Gleitzonenregelung im Niedriglohnbereich
  • Geringverdiener (Auszubildende)
  • Einmalzahlungen
  • Geldwerte Vorteile
  • Vorschussverwaltung (Netto be- und Abzüge)
  • Urlaubsabrechnung
  • Dienstwagenabrechnung
Erweiterte Funktionen
Erweiterte Funktionen
  • Altersteilzeitabrechnung – alle vom Gesetzgeber vorgesehenen Fälle sind abgedeckt
  • Verwaltung von Wertguthaben für Jahresarbeitszeit und Lebensarbeitszeit
  • Automatische und manuelle Verwaltung von Arbeitszeitkonten
  • Arbeitszeitmodelle mit Vorgabe von Sollstunden pro Monat
  • Abrechnung von Kurzarbeit
  • Kostenstellenverwaltung
  • Durchschnittsermittlung
  • GDI-MeldeCenter zur einheitlichen Übermittlung aller elektronischen Meldungen (DEÜV, Beitrags-nachweise, LST-Anmeldung, LST-Bescheinigung und Meldungen an das Statistische Bundesamt)
  • Client-/Server-Lösung (Einzelplatz-/Mehrplatzversion)
  • Firebird SQL-Datenbank
Schnittstellen und Datensicherheit
Schnittstellen und Datensicherheit
  • Datenimport von Stamm- und Lohndaten (z.B. aus Zeiterfassungssystemen)
  • Datenexport nach GDI-Finanzbuchhaltung und GDI-Kostenrechnung
  • Betriebsprüfung: Datenexport nach GDPdU für das IDEA-System des Finanzamts
  • Benutzerverwaltung, Rechteverwaltung pro Mandant
  • Passwortschutz
  • SQL-Abfrage per integriertem SQL-System
Systemvoraussetzungen

Client / PC / Notebook

  • MS Windows 10 / 11 | 64 Bit
  • aktueller Mehrkernprozessor
  • Empfohlener Arbeitsspeicher: 8 GB
  • Empfohlene Grafikauflösung von 1920 x 1080, mind. 16 Bit Farbtiefe
  • Freier Festplattenspeicher min. 1 GB (je nach Anzahl Personalnr. / Mandanten)
  • SSD-Festplatte wird empfohlen
  • Ein Internet-Zugang muss für alle Produkte gewährleistet sein

Bitte beachten Sie:

Unsere angegebenen Systemvoraussetzungen und Empfehlungen basieren auf sorgfältigen Tests und wurden von uns verifiziert. Systeme, die in der Liste nicht erwähnt werden, sind nicht automatisch ausgeschlossen. Vielmehr bedeutet dies, dass sie bisher nicht von uns geprüft wurden.

Die Verwendung solcher Systeme ist zwar möglich, könnte jedoch potenziell zu Problemen führen – muss aber nicht. Bitte beachten Sie, dass wir für nicht freigegebene Systeme keinen Support anbieten können.

Die GDI Produktreihe ist auf 64-Bit Betriebssystemen lauffähig. Das auf EDI basierende Clearing für Österreich wird unter den 64- Bit- Windows-Versionen nicht mehr unterstützt. Überweisungen können mit dem SEPA-Clearing vorgenommen werden.

Die Installation auf einem NAS/SAN System ist nicht möglich.

 

Serversysteme

  • MS Windows Server 2016 / 2019 / 2022 | 64 Bit
  • aktueller Mehrkernprozessor
  • Empfohlener Arbeitsspeicher: 8 GB
  • Freier Festplattenspeicher min. 2 GB (je nach Anzahl Personalnr. / Mandanten)
  • Enterprise SSD-Festplatte wird empfohlen / HDD-Festplatten sorgen für eine langsame Verarbeitung
  • TCP/IP

Firebird 2.5.5 - keine Umlaute in Server/Rechner-Namen verwenden
Die Firebird-Version 2.5.5 kann keine Umlaute im Namen des Rechners oder Servers, auf dem die Datenbank installiert ist, verarbeiten.

Das betrifft sowohl die Neu-Installation als auch eine Voll-Installationen beim Update eines GDI-Produkts.

Die Folge ist, dass auf einem Rechner mit Umlauten im Namen ein GDI-Produkt nicht mehr gestartet werden kann oder die Anmeldung nicht funktioniert. Eine Fehlermeldung zur Server-Verbindung ist in manchen Konstellationen zu sehen.

Prüfen Sie vor einer Installation von Firebird 2.5.5 also bitte den Namen des Servers/Rechners, auf dem Firebird installiert ist/wird und passen diesen gegebenenfalls an. Statt dem Rechnernamen kann auch die IP-Adresseverwendet werden.

Gerne beantworten wir Ihre Fragen oder vermitteln Ihnen einen qualifizierten GDI-Fachhandelspartner.

Lernen Sie Ihr Einsparpotenzial kennen!

Geben Sie die Mitarbeiteranzahl und die aktuellen Kosten für Ihre Lohnabrechnung je Mitarbeiter ein!

Sie sparen mit unserer Software

Sie nutzen bereits eine sehr kostengünstige Lösung. Wenn Sie ansonsten mit dem Service zufrieden sind, können Sie mit unserer Software wohl keine Verbesserung erreichen.
nach 1 Jahr
nach 2 Jahren
nach 3 Jahren
nach 5 Jahren
Kosten GDI Lohn & Gehalt
Kosten pro Jahr bei Software-Miete
Kosten pro Jahr bei Software-Kauf (abgeschrieben auf 5 Jahre + Pflege)

Jetzt kostenfrei und unverbindlich testen! Sprechen Sie uns an!

Ihre Vorteile:

  • Online-Demo: Individuell & kostenlos
  • Softwaretest: vollen Funktionsumfang kostenlos testen
  • persönliche Beratung

Unsere Expertinnen  und Experten sind gespannt auf Ihre Fragen.

Vereinbaren Sie doch einfach direkt einen Termin zur unverbindlichen Online-Demo und überzeugen Sie sich von der Leistungsfähigkeit unserer Software!

Wir freuen uns auf Ihre Anfrage per Telefon oder Formular!

Kontaktdaten

Telefon: 06341/9550 – 0
Email: vertrieb@gdi.de

Jetzt Termin vereinbaren!