Immer auf dem Laufenden
Aktuelles
ERP-Auswahl: Cloud- oder On-Premises-Lösung?
Was ist besser - Cloud-ERP oder On-Premises-Lösung? ERP-Software als Cloud-Lösung wird zunehmend als gute Lösung für kleinere und mittlere Unternehmen (KMU) propagiert. Modular, kostengünstig und überall abrufbar sollen die Systeme sein. Unternehmen riskieren bei der...
GDI Software seit 1. Januar mit Doppelspitze
GDI Software bestellt Andreas Richter zum Co-Geschäftsführer. Zum Jahreswechsel gibt es auch eine Veränderung in der Geschäftsführung bei GDI Software. Zum 1. Januar wurde Andreas Richter (45) zum Geschäftsführer berufen. Der Jurist ist seit 2012 bei GDI tätig. Neben...
GDI Software – Neuheiten 2022/2023
Die neuen Jahresversionen stehen voraussichtlich ab 12. Januar 2023 zum Download bereit. Neben vielen gesetzlichen Änderungen, Korrekturen und "kosmetischen" Anpassungen enthalten unsere Software-Produkte einige Neu- und Weiterentwicklungen. Hier finden Sie die...
Zeiterfassungspflicht – so begründet das BAG seine Entscheidung.
Es gibt keinen Grund mehr für die Unternehmen, mit der Einführung einer Zeiterfassung zu warten. Das Urteil des Bundesarbeitsgerichts (BAG) vom 13. September 2022 (Az.: 1 ABR 22/21) wies schon sehr deutlich in Richtung Zeiterfassungspflicht. Dennoch warteten viele...
eAU – Elektronische Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung
Die Umstellung auf die eAU nimmt Fahrt auf. Mit dem Dritten Bürokratieentlastungsgesetz (BEG III - Gesetz zur Entlastung insbesondere der mittelständischen Wirtschaft von Bürokratie) und dem siebten Gesetz zur Änderung des Vierten Buches Sozialgesetzbuch und anderer...
Inflationsausgleichsprämie: steuerlich begünstigte Sonderzahlung
Freiwillige Prämie soll die gestiegenen Verbraucherpreise in der Bevölkerung abmildern. Seit dem 26. Oktober 2022 können Arbeitgeberinnen und Arbeitgeber ihren Beschäftigten steuer- und abgabenfrei einen Betrag von bis zu 3.000 Euro gewähren. Das sieht die sogenannte...
ERP-Software-Trends 2022/2023
Digitalisieren, Individualisieren und Nachhaltigkeit. Auch in 2022 liegt der Fokus für ERP-Systeme weiterhin auf Digitalisieren und Individualisieren begleitet durch das Thema Nachhaltigkeit. Dadurch dass sich Technologien und Anwendungsfelder wandeln, werden nicht...
Förderprogramme für Ihr neues ERP-System | Digitalisierung im Mittelstand
Bis zu 50% der Investitionssumme - geschenkt! Erweiterte Digitalisierungs- und Förderprogramme von Bund und Ländern eröffnen kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) vielfältige Möglichkeiten, ihre Geschäftsprozesse zu optimieren und damit ihre Ertragssituation zu...
Digitale Arbeitszeiterfassung – Pflicht oder nicht?
Was bedeutet die Entscheidung des Europäischen Gerichtshof vom 14. Mai 2019 und des Bundesarbeitsgericht (BAG) in Erfurt vom 13. September 2022 für deutsche Unternehmen?Update: BAG-Urteil vom 13.9.2022 - Zeiterfassung ist Pflicht! >>> Seit dem Urteil des...
DigiBoost – Digitalisierungsförderung für KMU in Rheinland-Pfalz
Das Förderangebot in Rheinland-Pfalz für kleine und mittlere Unternehmen sowie Solo-Selbstständige und Freie Berufe zur Digitalisierung der Geschäftsprozesse UPDATE März 2022: Das DigiBoost Landesföerderprogramm Rheinland-Pfalz wurde zum 31.03.2022 beendet. Mit GDI...
GDI ist Testsieger mit Software für Lohnbuchhaltung und Zeiterfassung
Zwei GDI-Lösungen sind Testsieger bei der Anwenderbefragung "Professional User Rating: Human Resources" (PUR-HR).Mit der Studie "Professional User Rating: Human Resources" (PUR-HR) wurde erneut die Zufriedenheit der Anwender mit ihren HR-Lösungen ermittelt. GDI...
GDI Software – Neuheiten 2021/2022
Die neuen Jahresversionen stehen voraussichtlich ab 12. Januar 2022 zum Download bereit. Neben vielen gesetzlichen Änderungen, Korrekturen und "kosmetischen" Anpassungen enthalten unsere Software-Produkte einige Neu- und Weiterentwicklungen. Hier finden Sie die...